Integrierte Handlungskonzept Wohnen für die Stadt Marl
Marl gehört mit 87.000 Einwohnern als mittelgroße Stadt zum Kreis Recklinghausen und liegt im nördlichen Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen. Das zu erstellende Handlungskonzept Wohnen soll die zukünftigen qualitativen Wohnungs- und Wohnunmfeldanforderungen der Bevölkerung sowie die Prognose quantitativer Wohnraumbedarfe beleuchten. Dabei soll aus dem Blickwinkel der Stadtentwicklung auch geklärt werden, wie die Bedienung der erkannten Bedarfe durch eine aktiven Wohnungsmarktpolitik unterstützt werden kann.
zentrale Projektbausteine
- Grundlagenermittlung und Auswertung vorhandener Datenbestände
- Qualitative und quantitative Stärken-Schwächen-Analyse des Wohnungsmarktes sowohl auf der Angebots- als auch Nachfrageseite nach Stadtteilen, bezogen auf Sinus-Milieus
- Bürger- und Akteursbeteiligung
- Darstellung und Bewertung der Erkenntnisse
- Beschreibung und Prognose der wohnungswirtschaftlichen Rahmenbedingungen bis zum Prognosehorizont 2030
- Entwurf der Entwicklungsziele differenziert nach Stadtteilen
- Empfehlungen zu Maßnahmen für die Zielerreichung orientiert an den Sinus-Milieus und unter der Berücksichtigung von Förderprogrammen
- Ergebnisbericht
- Strategische Beratung