Handlungs­konzept Wohnen Gladbeck

Handlungskonzept Wohnen für die Stadt Gladbeck

Die Stadt Gladbeck ist eine große kreisangehörige Stadt des Kreises Recklinghausen mit über 75.500 Einwohnern. In den zurückliegenden Jahren entwickelte sich der Wohnungsmarkt der Stadt unter anderem durch den Neubau vieler Wohneinheiten und die Umsetzung zahlreicher Maßnahmen im Bestand dynamisch weiter. Aufgrund dessen soll das bestehende „Wohnungspolitische Handlungskonzept für die Stadt Gladbeck“ dahingehend geprüft werden, ob es auf die heutigen Trends und Handlungsfelder bei der Wohnraum- und Quartiersentwicklung noch passende Antworten bietet oder ob hierzu neue Handlungsfelder, Ziele und Maßnahmen definiert werden müssen.

zentrale Projektbausteine 

  • Durchführung einer differenzierten Wohnungsnachfrageprognose auf Basis vorliegender Bevölkerungs- und Haushaltsprognosen und Gutachten
  • Differenzierte Darstellung der Wohnungsnachfrageentwicklung nach Wohnungsmarktsegmenten sowie Nachfragegruppen anhand quantitativer und qualitativer Quoten und Kenndaten
  • Ausarbeitung von Handlungsfeldern der Wohnungsmarktsteuerung unter Berücksichtigung der Ziele und Zwänge der Stadtentwicklung und Stadtplanung
  • Durchführung von Expertengesprächen, u. a. zu Nachfragetrends, Zielgruppenbedarfen und Angebotsentwicklung
  • Auswertung der vorliegenden Wohnbauflächenpotenzialanalyse
  • Quantifizierung der Wohnbaupotenziale anhand abgestimmter (Dichte-) Werte und Abgleich mit der quantitativen und qualitativen Wohnungsnachfrageprognose
  • Strategische Beratung